Wilcommen im Kon-Tiki Museum!
Planen Sie hier Ihren Besuch 

Das Museum ist jeden Tam im Jahrgeöffnet!


May: 10:00 - 18:00
Juni - August: 09:30 - 18:00
November - April: 10:00 - 17:00

Das Museum

Das Kon-Tiki-Museum zeigt Thor Heyerdahls berühmtes Lebenswerk, das durch Forschungsdrang, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie tiefer Achtung vor indigenen Völkern gekennzeichnet ist Die Ausstellungsstücke beinhalten das Balsaholzfloß aus der Kon-Tiki-Expedition sowie das Schilfboot Ra II. Außerdem werden Geschichten von Heyerdahls Reise zusammen mit seiner Frau Liv nach Fatu Hiva, seinen Expeditionen zu den Galapagos- und Osterinseln und der Tigris-Reise erzählt. Die Ausstellungen Kon-Tiki und Ra sind speziell für Kinder konzipiert, die den Geschichten von Johannes der Krabbe und Safi dem Affen folgen können.

Besuch

Besuchen Sie das Kon-Tiki-Museum und sehen Sie die berühmten Schiffe, mit denen der norwegische Forschungsreisende Thor Heyerdahl einige der größten Seereisen der modernen Geschichte unternommen hat. Die Hauptausstellungen haben zusätzlich eigene Geschichten für Kinder.

Das Kon-Tiki-Museum befindet sich auf der Bygdøy-Halbinsel in Oslo. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Museum das ganze Jahr über mit der Buslinie 30 sowie im Sommer mit der Fähre nach Bygdøynes.

Thor Heyerdahl

Thor Heyerdahl war ein experimenteller Archäologe, Schriftsteller und Abenteurer. Sein Name wurde besonders durch eine Expedition mit „Kon-Tiki“ im Jahr 1947 berühmt, als er in einem handgefertigten Floß 8.000 km über den Pazifischen Ozean von Südamerika zum Tuamotu-Archipel segelte. Er machte noch weitere Reisen mit den Schilfbooten Ra, Ra II und Tigris, um nachzuweisen, dass Kontakt zwischen weit voneinander entfernten Völkern im Altertum möglich war.

Im Jahr 2011 wurde Thor Heyerdahls Archiv in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Die Archive beinhalteten zu dieser Zeit 238 Sammlungen aus der ganzen Welt. Das Heyerdahl-Archiv umfasst die Jahre 1937-2002 und beinhaltet seine Fotosammlung, Tagebücher, private Briefe, Expeditionspläne, Artikel, Zeitungsausschnitte, Buch- und Artikel-Originalmanuskripte.

Expeditionen

Seine erste Expedition führte ihn und seine Frau auf die Masuesas-Insel Fatu Hiva in Polynesien. Ziel der Expedition war es, die Zivilisation zu verlassen und voll und ganz in Harmonie mit der Natur zu leben. Von 1939-1940 lebte er mit der Kwakiutl First Nation in British Columbia. Diese Expeditionen sollten sein Leben nachhaltig beeinflussen. Er stellte fest, dass die Pflanzenwelt, Winde und Meeresströmungen darauf hinweisen, dass Polynesien möglicherweise von Südamerika aus bevölkert wurde und nicht von Asien aus. Dies gab den Anstoß für die Kon-Tiki-Expedition 1947. Weitere Informationen über Thor Heyerdahls Expeditionen finden Sie hier.