Kerstin Krohg Kerstin Krohg

Tigris, 1977-1978

1977 leitete Heyerdahl den Bau seines größten, 18 Meter langen Schilfboots dort, wo Euphrat und Tigris ineinanderfließen, im ehemaligen Mesopotamien. Das Boot wurde auf den Namen Tigris getauft. Sie begannen die Reise auf dem Fluss Schatt-al-Arab im Irak. Von dort fuhr die Tigris den Persischen Golf hinunter und ins Arabische Meer.

Les mer
Kerstin Krohg Kerstin Krohg

Maldives, 1982-1984

An einem Herbsttag im Jahre 1982 erhielt Thor Heyerdahl einen Brief mit der Post. Der Umschlag enthielt ein Foto einer bis dahin unbekannten Steinstatue auf den Malediven im Indischen Ozean. Es verleitete ihn zu einer archäologischen Expedition, um mehr darüber herauszufinden, wer die Statue auf dem Foto geschaffen hatte.

Les mer
Kerstin Krohg Kerstin Krohg

Túcume, 1988-1992

In the period 1988–1992, Thor Heyerdahl led archaeological excavations of the pyramid complex "La Raya" in Peru. In the area there were 26 pyramid-like constructions of sun-dried clay, so-called adobe blocks. The archaeologists concluded that the ruined city outside Túcume was built around 1100 AD.

Les mer